Kategorie: Medienberichte
-
Netzbetreiber Deutsche Glasfaser stellt den Ausbau auf neue Technik um
„Die neue Glasfaser-Technik soll platzsparender sein, weniger Energie benötigen und höhere Bandbreiten erreichen.“ Quelle: golem.de
-
Kupferabschaltung der Telekom hat 2024 bereits begonnen
„…In zwei Gebieten in Deutschland begann die Telekom ab Februar 2024 die Kupferabschaltung in Piloten…“ Quelle: golem.de DSL-Aus schon 2025: Erster Provider kündigt Ende an „Eigentlich sollten noch viele Jahre ins Land gehen, bis DSL durch Glasfaser ersetzt wird. Doch jetzt wagt sich ein erster Anbieter aus der Deckung und will schon 2025 seine DSL-Anschlüsse abgeschaltet…
-
-
GLASFASERAUSBAU: Der Bagger kommt nicht wieder
… Immobilienbesitzer, die jetzt einen Glasfaseranschluss beim Telekommunikationsunternehmen ablehnen, erhalten auf unbestimmte Zeit keine Chance, dieses Versäumnis nachzuholen –selbst wenn das Unternehmen die Glasfaser unter die Straße legte.Weder für Tiefbaufirmen noch für den Netzbetreiber lohne es sich, wegen dieser sogenannten Homes passed zurückzukehren … Quelle: https://www.golem.de/news/glasfaserausbau-der-bagger-kommt-nicht-wieder-2309-177455.html
-
Bundestagsdebatte zum Glasfaser-Überbau am 17.03.23
Alle Parteien des Deutschen Bundestages waren sich am 17.3.2023 einmal einig, dass der Überbau von Glasfaser aktuell unsinnig und zukünftig zu vermeiden ist
-
Die Bundesregierung hat das Ziel bis 2030 alle deutschen Haushalte mit Glasfaseranschlüssen zu versorgen
Die Bundesregierung hat das Ziel bis 2030 alle deutschen Haushalte mit Glasfaseranschlüssen zu versorgen
-
VDSL: Telekom plant Stilllegung ihres Kupfernetzes
VDSL: Telekom plant Stilllegung ihres Kupfernetzes
-
Verbraucherzentrale: Ist ein Glasfaseranschluss überhaupt sinnvoll?
Zukunftssicher sind daher nur Glasfaseranschlüsse.
-
Vodafone Kabel schaltet HD-Sender ab – SD-Qualität soll künftig genügen
Der Kabelnetzbetreiber benötigt dringend weitere Bandbreite für sein Kabel-Internetangebot, statt richtigem Netzausbau wird deswegen das Fernseh-Angebot immer mehr zusammengeschmolzen.
-
Warum ist das Kabel-Internet oft so langsam?
Das bekommen Kabel-Internetnutzer insbesondere in den Abendstunden zu spüren, wenn besonders viele Haushalte online gehen.
-
Digitalisierung in Deutschland
Das V-DSL-Angebot der T-Com (kein FTTH, sondern FTTC, also mit fehleranfälligem Kupfer-Nadelöhr auf den letzten Metern vom Glasfaser-Verteiler bis zum Haus): Ex-Bundeskanzler Helmut Schmidt wolle bereits im Jahr 1981 einen kompletten Glasfaserausbau in Westdeutschland starten und bis zum Jahr 2015 eine Glasfaserabdeckung von 100% erreichen: Was dann dazwischengekommen ist und warum Deutschland im internationalen Vergleich…